Das CPILS-Projekt plant die Entwicklung eines neuartigen Oberflächenscanning-Systems zur Inspektion von Stadtbahn-Pantographen zur Vermeidung ungeplanter Ausfälle und Unfälle. Die hohen Anforderungen an die Homogenität des Linienprofils, Ausgangsleistung und Pulsschärfe des Lasers sollen durch den Einsatz einer neuen Art von Laserlichtquelle, sogenannter "Trapezlaser", erfüllt werden. Deren erstmalige Anwendung in kommerziellen Systemen erfordert aber neue optische, mechanische und elektrische Lasersysteme, die auf die Eigenschaften dieser Dioden abgestimmt sind. Anforderungen umfassen eine hohe Stabilität von Frequenz und Strahlprofil und eine hochgradig reproduzierbare Intensitätsverteilung der projizierten Bilder. Ziel dieses Teilprojekts ist die Entwicklung des ersten kommerziell nutzbaren Linienlasersystems auf Basis von Trapezlaser-Lichtquellen.
Verbundprojekt: Eine neue Generation von kompakten Laserscannern zur Inspektion von Pantographen; Teilprojekt: Entwicklung von Linienlasersystemen auf Basis neuartiger Trapezlaserquellen mit besonders gleichmäßigen Linienprofilen bei gleichzeitig hoher Augensicherheit
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2017
                    
                        - 30.09.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1756B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Z-LASER GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 11592 CPILS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation