Bis zum 9. Dezember 2020 gab es in Uganda 23.860 Fälle von COVID-19-Infektionen und 207 Todesfälle, die Infektionsraten steigen. Es gibt auch die Möglichkeit vieler nicht gemeldeter und ungetesteter Fälle aufgrund der begrenzten Nachverfolgung und nicht ausreichender Testkapazitäten. Die Aufklärungskampagnen zu COVID-19 sind auf Englisch und für arme analphabetische Mütter möglicherweise nicht zugänglich. Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, die Prävention von COVID-19 Infektionen bei armen und gefährdeten Müttern im Südwesten Ugandas zu unterstützen. Es soll eine Mobiltelefon-basierte Multimedia-Anwendung (MobileMomCare) entwickelt werden, die Videos/Audios zur COVID-19-Prävention (z. B. richtiges Händewaschen, soziale Distanzierung) und grundlegende Gesundheitsinformationen (z. B. häusliche Gewalt, Familienplanung) vermittelt, um die Teilnehmerinnen in die Lage zu versetzen, die COVID-19-Krise zu bewältigen. Die Ziele für die HU sind die Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für mobile Health in der COVID-19-Ära und die Weiterentwicklung einer vorhandenen MatHealth-App zu einer MobileMomCare-App. Die Ziele für MUST beinhalten eine Bewertung der Einschränkungsfaktoren und Bewältigungsmechanismen für COVID-19-Präventionspraktiken für Müttern mit Analphabetismus in ländlichen Gebieten, die Durchführung einer empirischen Studie im Zusammenhang mit COVID-19-Prävention, die Erstellung von Informationsmaterialien zur COVID-19-Prävention und die Organisation von Stakeholder-Workshops. Die Projektpartner werden freien Zugang zu der Apps ermöglichen, veröffentlichen mindestens vier Manuskripte, und organisieren drei Workshops/Meetings zur Verbreitung mit relevanten Stakeholdern.
Verbundprojekt: Einsatz mobiler Technologien zur Prävention von COVID-19-Infektionen bei vulnerablen Müttern im ländlichen Südwesten Ugandas
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2021
                    
                        - 31.10.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21014
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Informatik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    MobileMomCare
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Uganda
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften