Die Analyse einzelner lebender Zellen ist von herausragender Bedeutung für verschiedenste Bereiche der Lebenswissenschaften und der Medizin. Untersuchungen an heterogenen Zellpopulationen führen nur zu gemittelten Daten, so dass beispielsweise therapieentscheidende Informationen kleinerer Subpopulationen verloren gehen. In SiBaGEM wird die cytena GmbH ausgehend von einem Einzelzelldrucker neue Lösungsansätze für die Isolierung und Analyse von Bakterien auf Einzelzell-Ebene entwickeln, die innovative Anwendungsmöglichkeiten für die Laborforschung aber auch für den klinischen Einsatz bieten. Die cytena GmbH wird in diesem Teilvorhaben eine Technologie zur Isolation einzelner Bakterien aus komplexen mikrobiellen Proben entwickeln. Weiterhin wird ein Reagenziendosiermodul entwickelt. Ziel ist es mit beiden Technologien ein Instrument auf den Markt zu bringen, dass es erlaubt molekularbiologische Untersuchungen an einzelnen Bakterien durchzuführen. Die Isolationstechnologie wird außerdem dahin gehend weiterentwickelt, dass sie auch zur Bakterienvereinzelung für die nachfolgende massenspektroskopische Analyse geeignet ist.
Verbundprojekt: Einzelzell-Drucker für die genomische und massenspektrometrische Analyse einzelner Bakterien; Teilprojekt: Entwicklung der Einzelbakterien-Dispensiertechnologie und eines automatischen Reagenziendosiermoduls
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2016
                    
                        - 30.11.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1626B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: cytena GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10257 SiBaGEM
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation