Die eesy-innovation GmbH (ESY) arbeitet im Bereich des elektronischen Systemdesigns und entwickelt Sensorknoten und drahtlose Kommunikationssysteme. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt in der Entwicklung von Systemlösungen im Bereich Internet of Things für die Anwendungsfälle Smart Home, Smart Health, Safety, Security und Industrie 4.0. In beiden Anwendungsfällen sind Miniaturisierung (um die steigende Anzahl von Sensoren zu ermöglichen, die an immer kleiner werdenden Objekten benötigt werden) und Batterielebensdauer (aufgrund der Zugänglichkeit und des Umfangs des Einsatzes) die wichtigsten technologischen Voraussetzungen. Das Gesamtziel des Teilvorhabens ist dei der Entwicklung und Erforschung von energieautarkes WSN-Sensorsystem. ESY wird gemeinsam mit Partnern an der Kombination verschiedener Technologien für Energy-Harvesting-Quellen, der Reduzierung des Stromverbrauchs von Knoten durch Hardware- und Softwareansätze und an der Einführung neuer Funktionen auf UC-Anwendungsebene arbeiten. Der wichtigste Anwendungsfall (UC9) bezieht sich auf die intelligente Mobilitätsüberwachung (z. B. Kraftstoff-, Öl- und/oder Batteriefüllstände) von kleinen Leichtfahrzeugen, der andere (UC7) auf die Überwachung von Prozessanlagen. Gemeinsame WSN-Plattformen von Partnern werden für beide Anwendungsfälle wiederverwendet und integriert. Es sollte möglich sein, diese Kosten mit WSN um ~60% zu reduzieren. Derzeit gibt es auf dem Markt kein energieautarkes WSN-Sensorsystem, das für industrielle und intelligente Mobilitäts-Apps verwendet wird. Zusammen mit Partnern wird ESY an Stromquellen- und WSN-Modulen arbeiten, um Systeme mit dem niedrigsten Stromverbrauch zu entwickeln und die Nutzung von Umgebungsenergien zu maximieren. Dies erfüllt strenge Größen- und Gewichtsanforderungen und raue Umgebungen, wie sie in UC7 und UC9 beschrieben sind. ESY wird an Demo-Prototypen arbeiten, die im Labor des Benutzerbesitzers und/oder im Feld getestet werden können.
Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2023
                    
                        - 31.05.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0309
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: HTEC GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -
- Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -