Das SEED-Projekt zielt darauf ab, die Resilienz afrikanischer Städte in Bezug auf informellen Siedlungen zu stärken. Übergeordnetes Ziel ist es, ein umfassendes und nachhaltiges Energieversorgungskonzept zu entwickeln, dass sowohl den unterschiedlichen Bedarfen innerhalb der informal settlements gerecht wird, als auch strukturbildend und gemeinschafts-stärkend wirkt. Über einen integrierten Ansatz zur Energieversorgung, ausgehend von einem zentralen Punkt bzw. "Markt der Möglichkeiten", wird die Grundlage für angepasste Gesundheitsinfrastruktur, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung auf Basis von Kleingewerbe ermöglicht. Dem transdisziplinären Projektansatz entsprechend, der sich im Projektkonsortium mit seinen lokalen Projektpartnern widerspiegelt, werden wissenschaftliche Analysen in allen drei relevanten Fachdisziplinen (Soziologie, Ingenieurswissenschaften und Betriebswirtschaft / IT) durchgeführt und die Projektumsetzung an einem konkreten Beispiel vorbereitet.
Verbundprojekt: Entwicklung eines nachhaltigen Energieversorgungskonzeptes für informal settlements in Mosambik und Kenia unter Berücksichtigung sozialer, ökonomischer und technologischer Bedingungen; Teilvorhaben: Entwicklung SEED-Energiekonzept, Implementierung, Projektmanagement.
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2021
                    
                        - 31.03.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21015A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Hochschule Ingolstadt
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SEED
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kenia
				
					
					Mosambik
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Nachhaltiger Energiezugang als Schlüssel für Bildung und Entwicklung in benachteiligten Stadtvierteln Teilvorhaben:Einbindung von "productive use"-Nutzern in das SEED Gesamtkonzept
 - Verbundprojekt: Sustainable Energy Education Districts for Informal Settlements; Teilvorhaben: Informal Settlement Community