Das übergeordnete Gesamtziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung neuartiger Delivery-Systeme für die Freisetzung von Modellsubstanzen oder in der traditionellen Medizin der Subsahara-Region verwendeter Extrakte indigener Pflanzen zur Prophylaxe und Therapie einer reduzierten Knochendichte, wie sie bei osteoporotischen Knochenerkrankungen und HIV-assoziierter Pathologien auftritt. Die Delivery-Systeme sollen in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet und für die Oberflächenfunktionalisierung von bioaktiven Silicatgerüststrukturen (bioaktive Gläser) eingesetzt werden. Das Teilvorhaben des KMU NanotecMARIN GmbH (NTM) beinhaltet die Analyse der Stabilität der von UMC-Mainz (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) entwickelten neuartigen, beladenen Delivery-Systemen (bestehend aus Hybridhydrogel-Partikeln und -Sphären) in simulierten Körperflüssigkeiten und Blutserum. In diesen (simulierten) Körperflüssigkeiten wird NTM die Freisetzung von Quercetin, Curcumin oder bioaktiven Extrakten indigener Pflanzen aus den Delivery-Systemen untersuchen. Die Pflanzenextrakte werden vom namibischen KMU Mediplants und Partner UNAM an der Universität von Namibia bereitgestellt. NTM wird auch Möglichkeiten erforschen, die Oberflächen von bioaktiven, porösen Glasgerüsten (bereitgestellt von Partner UNAM [Universität von Namibia]) zu derivatisieren und mit den Wirkstoff-/Pflanzenextrakt-beladenen Delivery-Systemen zu funktionalisieren. NTM wird auch eine für die beladenen Freisetzungssysteme eine geeignete Sterilisationsmethode identifizieren und einen Prototypen des Delivery-Systems (Demonstrator) zu Demonstrationszwecken entwickeln.
Verbundprojekt: Entwicklung eines neuartigen Delivery-Systems für Wirkstoffe aus traditionelle Arzneipflanzen auf Mikroemulsionsbasis zur Erhöhung der Knochenmineraldichte bei Menschen mit HIV-Infektion/Osteoporose; Teilvorhaben: Derivatisierung, Funktionalisierung und Stabilisierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2022
                    
                        - 31.12.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG22002B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: NanotecMARIN GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    MedPlantOS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Namibia
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften