Das Gesamtvorhaben ist auf neue Materialien und Verfahren zur Beschichtung von Stahl-produkten einschließlich galvanisierter oder durch Metalle beschichteter Stahlprodukte durch ein lösungsmittelfreies Beschichtungssystem unter Verwendung eines polymeren Beschichtungsmaterials gerichtet. Der Größte Teil der Schädigungen an Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und Apparaten wird durch Verschleiß oder Korrosion verursacht. Eine wesentliche Voraussetzung für einen lange andauernden und wirksamen Korrosionsschutz ist die Verhinderung des Eindringens von Wasser in die Grenzschicht zwischen dem Beschichtungsmittel und dem Substrat, was bisher durch die Anwendung einer zusätzlichen Primerschicht versucht wird zu lösen. Weiterhin sind Mikroorganismen oder Biomoleküle, die sich an der Beschichtung ansiedeln und einen sog. Biofilm bilden, wesentlich. Dieses Vorhaben ist folglich darauf gerichtet, dass das Beschichtungsmaterial direkt ohne Verwendung eines Primers durch eine Rotationsspritzbeschichtungs-Technologie mit unmittelbar folgendem UV-Härtungsprozess angewendet wird, wobei durch die integrierten Sulfidgruppen mit den Metallen chemische und/oder koordinative Bindungen eingegangen werden, die zu einer hohen Haftfestigkeit und einer Sperre gegenüber Wasser führen. Die fest verankerte Schicht verhindert zudem über die Harnstoffgruppen die Bildung von Biofilmen über mehrere Jahre, wodurch eine Biokorrosion weitestgehend verhindert wird. Durch die neuen Beschichtungsmittel werden hochglatte Metallprodukte mit einer elastischen Schicht, die chemisch an das Metall gebunden ist, hergestellt. Diese Schichten weisen sehr niedrige Werte für Wasser- und Sauerstoffdurchlässigkeit auf. In diesem Teilprojekt werden die Grundlagen zur Herstellung der Ausgangskomponenten, der System-Formulierungen und der Katalyse erarbeitet sowie die mittels dieser unter verschiedenen Bedingungen hergestellten Filme durch mechanische und physikalische Verfahren analysiert.
Verbundprojekt: Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Beschichtung von Stahlprodukten; Teilprojekt: Ermittlung materialtechnischer Eigenschaften von UV-härtenden Oligoharnstoffacrylatdispersionen und Charakterisierung daraus hergestellter Filme
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2016
                    
                        - 31.03.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1634C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Hochschule Wildau (FH) - Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10216 METALCOAT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bulgarien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Beschichtung von Stahlprodukten; Teilprojekt: Entwicklung, Konstruktion und Bau einer Versuchsanlage zur Spritzbeschichtung von Metallteilen
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Beschichtung von Stahlprodukten; Teilprojekt: Entwicklung von UV-härtenden Oligoharnstoffacrylatdispersionen