Günstige, effektive und schnelle Tests zum simultanen Nachweis verschiedener Antibiotikarückstände sind derzeit nicht verfügbar in der Lebensmittelindustrie. Die multiplexe Detektion wäre jedoch von großem Vorteil und würde zur Kostensenkung und Zeitersparnis bei der Produktfreigabe führen. Im Verbundprojekt "Nano-array lateral flow diagnostics for the rapid detection of antibiotics in food (LOGIC)" soll ein Prototyp für die multiplexe Detektion von Antibiotika mit einer Testdauer von 10 Minuten entwickelt werden. Das Teilprojekt durchgeführt durch die Scienion AG befasst sich mit den relevanten Produktionsschritten eines solchen Tests. Dieser basiert auf einem Array von Fängermolekülen, die durch Dispensieren ultra-kleiner Volumina (Picoliter) auf Oberflächen aufgetragen und dort immobilisiert wurden. Es werden nur geringste Mengen an Fängermolekülen benötigt, welche kostensparend auf kleinster Fläche die Detektion mehrerer Analyten ermöglichen. Die Durchführung wird vergleichbar sein mit der eines handelsüblichen Schwangerschaftstests. Solche Tests sind derzeit aufgrund verschiedenster Herausforderungen, mit denen sich die Scienion AG im Rahmen des Projektes beschäftigt, nicht kommerziell erhältlich. Die Herausforderungen zur Etablierung von effizienten Produktionsverfahren mit genügend großem Durchsatz umfassen das Dispensieren und die Qualitätskontrolle von Fängermolekül-Arrays, das automatisierte Zuschneiden bedruckter Oberflächen sowie das Auslesen entwickelter Tests.
Verbundprojekt: Entwicklung eines Point-of-Need Test-Prototypen zur Analyse von Meeresfrüchten und Honig auf Rückstände von Antibiotika; Teilprojekt: Entwicklung einer Prototypanlage zur Abdeckung relevanter Fertigungsschritte des Point-of-Need Testprototypen im Pilotmaßstab
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.08.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1722
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Scienion GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 11054 LOGIC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation