Im Projekt soll ein neuartiges, effizientes und langlebiges High-End-Sägeblatt mit großem Durchmesser (> 1000 mm), austauschbaren Sägezähnen und optional mit werkzeuginternen Kühlschmierstoffzuführung für die Metall- und Holzbearbeitung entwickelt werden. Durch die Austauschbarkeit der Sägezähne können verschlissene oder beschädigte Zähne direkt beim Anwender repariert werden, was insbesondere für weit abgelegene Industriebetriebe Vorteile bietet. Aufgrund der Abgeschiedenheit sind die Versorgungsbedingungen schlecht, die Kosten für Transport, Lagerhaltung und Entsorgung von Kreissägewerkzeugen mit großen Durchmessern hoch. Anstatt die kompletten Werkzeuge zu ersetzen, soll ein System zum Einsatz kommen, bei dem der große Grundkörper weiterverwendet wird und nur die vergleichsweise kleinen und dadurch bei Transport und Lagerhaltung günstigeren Sägezähne ausgetauscht werden müssen. Zudem wird durch die Austauschbarkeit der Zähne deren Oberflächenbehandlung erleichtert. Diese beiden Umstände führen zu einer Erhöhung der Lebensdauer des gesamten Sägewerkzeuges. Einer der Kernpunkte des Fraunhofer IPA im Projekt ist die Bewertung und Spezifizierung aktuell am Markt erhältlicher Kreissägewerkzeuge zur Referenzierung der neu entwickelten Mastodon-Sägeblätter. Hierfür werden das statische und dynamische Verhalten herkömmlicher Sägeblätter ermittelt und FEM-Modelle aufgebaut, die das Verhalten auch simulativ abbilden. Ein weiterer Kernpunkt ist die Entwicklung und Umsetzung des anlagenseitigen Kühlschmierstoffsystems.
Verbundprojekt: Entwicklung langlebiger Kreissägeblätter großer Durchmesser mit austauschbarem Zahn-Wechselsystem und innerer Kühlschmierstoffzufuhr; Teilprojekt: Erforschung der Wirkzusammenhänge von Grundkörper, Wechselsystem und Schneide auf Trennprozesse sowie Peripherieentwicklung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.10.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2108D
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 114633 MASTODON
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Entwicklung langlebiger Kreissägeblätter großer Durchmesser mit austauschbarem Zahn-Wechselsystem und innerer Kühlschmierstoffzufuhr; Teilprojekt: Grundkörperentwicklung und Stammblatt-Design für Wechselsegmente und Innenkanäle
 - Verbundprojekt: Entwicklung langlebiger Kreissägeblätter großer Durchmesser mit austauschbarem Zahn-Wechselsystem und innerer Kühlschmierstoffzufuhr; Teilprojekt: Entwicklung von Hartmetallschneiden mit Innenbohrungen und zur Anbindung an Wechselsysteme