Ziel ist ein intelligenter optischen Sensor zur Unterscheidung verschiedener Nebelarten (Tropfen, Eisnebel) und zur Bestimmung der Sichtweite. Aufgabe der htw saar ist die Umsetzung der Idee für NebioSens, deren Machbarkeit bisher mit einem Funktionsmuster nachgewiesen und die patentiert wurde. Es werden mehrere Empfänger um ein Streuvolumen angeordnet und die Intensitäten sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung ausgewertet. Da unterschiedliche Nebelteilchen charakteristisch verschiedene räumliche Streulichtverteilungen aufweisen, kann die Teilchenart bestimmt werden. Der für den Straßenverkehr besonders gefährliche Eisnebel kann erkannt und der Verkehr gewarnt werden. Zusätzlich wird eine neue und patentierte Mehrstrahl-Wechsellichttechnik implementiert. Als Erweiterung der bekannten Vierstrahl-Wechsellichttechnik wird damit ein überbestimmtes Gleichungssystem für die Messgrößen erzeugt. Dies ermöglicht die Elimination von Störgrößen (z.B. Fensterverschmutzungen) und macht NebioSens besonders wartungsarm. Als Knowhow-Träger wird die htw saar die beteiligten Firmen in der technischen Dokumentation unterstützen, die benötigten Konstruktionspläne sowie die Software erstellen, und schließlich den Prototypbau und die Materialbeschaffung organisieren.
Verbundprojekt: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Entwicklung eines intelligenten Sensors zur Messung von Nebel und Eisnebel; Teilprojekt: Prototypentwicklung und Optimierung für einen intelligenten Nebelsensor im Labor und im Feld
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2016
                    
                        - 31.10.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1605C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Labor Optische Mess- und Lasertechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10019 "NebioSens"
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation