Im Rahmen des ECSEL-Vorhabens REACTION entwickelt die centrotherm international AG zwei Hochtemperaturöfen für die weltweit erste 200 mm SiC-Pilotlinie. Diese sollen jeweils für das Annealing der SiC-Wafer als auch für die Oxidation der Gates eingesetzt werden. Der größere Waferdurchmesser stellt das Vorhaben vor diverse konstruktive Herausforderungen, vor allem die gleichmäßige Wärmeverteilung bei sehr hohen Temperaturen über die gesamte Waferoberfläche ist ausschlaggebend für die Qualität der Bauelemente. Die Vergrößerung des Durchmessers von 150 mm auf 200 mm erlaubt es in einem Durchgang erheblich mehr Bauteile zu prozessieren. Somit sinken die Einzelkosten pro Bauteil erheblich. Im gesamteuropäischen Verbund haben sich Partner gefunden, die die komplette Wertschöpfungskette von den Materialanbietern bis zu den Endanwendern abdeckt. Am Ende soll die Pilotlinie in der Lage sein die gesamte Entwicklung vom Substrat bis zum fertigen Bauteil zu bedienen.
Verbundprojekt: Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation - REACTION -; Teilvorhaben: Entwicklung, Produktion und Evaluierung von zwei Prototypen zur Hochtemperatur Aktivierung und Oxidation von 200mm SiC Wafern
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2018
                    
                        - 30.04.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0309K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: centrotherm international AG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Polen
				
					
					Rumänien
				
					
					Slowakei
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation