Das Ziel ist es, das weltweit erste evidenzbasierte Betriebssystem für personalisierte Ernährung zu entwickeln. Das System OPTINUON berechnet für Endkunden von Firmen die individuell optimale Zusammenstellung aus dem angebotenen Produktportfolio, d.h. der Endkunde gibt bestimmte Daten ein und erhält personalisierte Produktempfehlungen zur Nahrungsergänzung. Die Berechnung wird auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Gesundheitsdaten der Kunden, wie Blutwerten, Gen- und Mikrobiomdaten, erfolgen. Die Algorithmen zur Berechnung der personalisierten Empfehlungen werden auf medizinischen Studien, die durch ein strenges wissenschaftliches Bewertungssystem evaluiert werden, basieren. Dieses wurde mit der Technischen Universität München und dem Universitätsklinikum Zürich entwickelt. Der Algorithmus wird zusätzlich alle bekannten Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen, Lebensstil, Krankheiten, Medikamenten, Allergien und mehr beachten. Am Ende des Projekts steht eine Online-Plattform, inklusive eines intuitiven Dashboards für die Firmenkunden und einer einfach zu integrierenden API. Mit wenigen Klicks kann dann jeder Firmenkunde von OPTINUON, z.B. Pharma-, Ernährungs- und Nahrungsergänzungsunternehmen, die Informationen seines Produktportfolios per Drag & Drop auf die OPTINUON-Plattform ziehen und auswählen, welchen Grad der Personalisierung er seinen Endkunden anbieten möchte. Die Endkunden erhalten darauf basierend ihre personalisierten Produktempfehlungen. Damit stellen die Firmen sicher, dass ihre Endkunden keine negativen gesundheitlichen Folgen bei der Verwendung ihrer Produkte haben und die Nährstoffe erhalten, die sie tatsächlich benötigen.
Verbundprojekt: Evidenzbasiertes Betriebssystem für personalisierte Ernährung; Teilprojekt: Entwicklung eines Betriebssystems für personalisierte Produktempfehlungen basierend auf Gesundheitsdaten, inklusive Blut-, Gen-, Mikrobiom- und Fitnessdaten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2021
                    
                        - 31.07.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2117A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: LOEWI GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 114833 OPTINUON
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation