Durch gezielte, temporäre Veränderungen in der Straßennutzung und/oder -gestaltung, soll der systemische Wandel hin zu einer autofreien Stadt erforscht und für die Bürger erfahrbar gemacht werden. Die "Transition-Management-Methode" bildet die Basis für die sechs Living Labs in Innovationsstädten Amsterdam, Bologna, Mailand, Gent, München und London. Durch die Entwicklung geeigneter Strategien und Planungsinstrumente für lebendige öffentliche Räume, Erreichbarkeit durch räumliche Nähe und die Nutzung alternativer Mobilitätsoptionen kann im Zusammenspiel eine allumfassende Umsetzungsstrategie entwickelt werden, die Städten in ganz Europa als Leitfaden dient.
Verbundprojekt: Experimentieren mit Stadtstraßen zur Transformation urbaner Mobilität: Teilvorhaben A: Erreichbarkeit durch räumliche Nähe
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2021
                    
                        - 30.06.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01UV2155A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität München Professur für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung Prof. Dr. Ing Gebhard Wulfhorst
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SÖF - EX-TRA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit