Im Rahmen des Verbundprojekts PulFlex werden effiziente, kostengünstige und recyclingfähige faserverstärkte thermoplastische Querträger für Hochspannungsleitungen im Energiesektor mittels Flechtpultrusion und nachfolgendem Biegeprozess entwickelt. Der Ast. unterstützt das Projektteam im AP Spezifikation durch die Bereitstellung von Informationen über die Pultrudierbarkeit und Biegefähigkeit verschiedener Geometrien und Materialien. Ziel ist die Definition von Materialanforderungen sowie Randbedingungen der Prozesse. Zudem leistet der Ast. wertvolle Hilfestellung im AP Pultrusion, indem es den Projektpartner Birka bei der Verarbeitung des weiterentwickelten Harzsystems unterstützt, um den Pultrusionsprozess zu optimieren. Hauptziel des Ast. innerhalb von PulFlex ist die Entwicklung eines robusten und kosteneffizienten Biegeprozesses für die zuvor von Birka pultrudierten Profile. Die Entwicklung umfasst die Evaluierung von Biegeparametern, die Optimierung von Biegewerkzeug, Peripherie und einzelner Anlagenkomponenten sowie die Implementierung einer Prozesskontrolle, um präzise Biegewinkel und -radien zu erreichen, ohne die Integrität und mechanischen Eigenschaften der Profile zu beeinträchtigen. Der Biegeprozess wird speziell für vier Geometrien optimiert. Der finale Demonstrator soll dabei die Nutzbarkeit und das Potenzial der Technologie beweisen. Über die Projektlaufzeit hinweg strebt der Ast. an, den Technologiereifegrad der Biegetechnologie auf Stufe 6 zu heben. Ein weiteres Ziel des Ast. ist es, die ermittelten Details und Randbedingungen des Biegeprozesses an Projektpartner Cikoni weiterzugeben, sodass eine umfassende Simulation des Biegeprozesses der verschiedenen Bauteilgeometrien ermöglicht werden kann. Ziel der parallellaufenden Charakterisierung ist es, alle Materialien, Unterkomponenten sowie den Demonstrator ausführlich zu charakterisieren und dem Konsortium so ein umfassendes Verständnis der in PulFlex entwickelten Prozesse und Produkte zu ermöglichen.
Verbundprojekt: Flechtpultrusion und Biegen von thermoplastischen faserverstärkten Materialien; Teilprojekt: Biegen und Charakterisierung von thermoplastischen faserverstärkten Profilen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2024
                    
                        - 30.04.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2431B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 6257 PulFlex
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation