Rund 40% der Weltbevölkerung lebt in Dengue-endemischen Gebieten, v.a. in Asien. 50-100 Mio. Infektionen finden jährlich statt, darunter 500.000 Fälle von potentiell tödlichem, hämorrhagischem Dengue-Fieber (DHF). In Ermangelung eines zuverlässig wirksamen Impfstoffes ist ein vertieftes Verständnis dieser Infektionskrankheit als Grundlage für die Entwicklung neuer Ansätze in Diagnostik, Therapie und Prävention essentiell. Das Vorhaben soll eine Forschungspartnerschaft auf dem Gebiet der vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs), speziell zu Dengue, etablieren und somit zur Kontrolle dieser Erkrankungen in Südasien beitragen. Beiträge dazu beinhalten die Verbesserung der Forschungs- und diagnostischen Kapazitäten in Sri Lanka, die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern, professionellen Austausch und eine Studie zur genetischen Disposition für die Infektion mit dem Dengue-Virus und seine Manifestation.
Verbundprojekt: Genetische Determinanten von Dengue-Fieber und seiner Manifestation in Sri Lanka; Teilvorhaben: Charité
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 30.11.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP17027
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GEDENLA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					sonstige Länder
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften