Im Rahmen des Verbundprojekts MaTCH wird eine kosteneffiziente und innovative Prozesskette zur Herstellung von endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundrohren für den Wasserstofftransport entwickelt. Diese basiert auf der Kombination der Fertigungstechnologien Extrusion, thermoplastische Flechtpultrusion und Umspritzen. Im Teilprojekt des Ast. liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Spritzgussprozesses, der das Umspritzen der zuvor pultrudierten thermoplastischen Verbundrohre ermöglicht. Zunächst erfolgt die Auswahl geeigneter Materialien, wobei deren Eigenschaften und Verarbeitbarkeit im Spritzguss berücksichtigt werden. Anschließend wird eine Prozesssimulation erstellt, die das Formfüllverhalten bei eingelegten Verbundbauteilen darstellt. Darüber hinaus trägt der Ast. zur Entwicklung eines Modells bei, das die Anhaftung zwischen dem Spritzgussmaterial und den Verbundbauteilen beschreibt. Das Hauptaufgabengebiet des Ast. in MaTCH umfasst die Entwicklung des Umspritzprozesses, um die thermoplastischen Verbundrohre in die endgültige Komponentenmontage zu integrieren. Die spritzgegossenen Elemente, wie Flansche, fungieren dabei als entscheidende Verbindungspunkte und Montagesupports. Der Ast. ist verantwortlich für die Gestaltung eines spezialisierten Spritzgussprozesses, einschließlich der Entwicklung angepasster Werkzeuge, um eine ordnungsgemäße Integration und Haftung zwischen dem spritzgegossenen Material und den Verbundrohren sicherzustellen. Wichtig ist die Verhinderung des Zusammenbruchs der Rohre während des Prozesses durch gezielte Stützelemente sowie die präzise Planung der Fließkanäle, um eine reibungslose Integration zu garantieren. Abschließend wird ein umfassender Testkatalog definiert, der alle mechanischen Untersuchungen und Ergebnisse dokumentiert. Der Ast. konzentriert sich auf die Definition dieses Testkatalogs und bringt seine Erfahrung und Fachkenntnisse ein, um die Testverfahren für die umspritzten Bauteile zu optimieren.
Verbundprojekt: Herstellung von thermoplastischen Verbundrohren für den Wasserstofftransport; Teilprojekt: Entwicklung eines Umspritzprozesses zur Herstellung von Rohrleitungen für den Wasserstofftransport
Laufzeit:
01.07.2025
- 30.06.2028
Förderkennzeichen: 01QE2518B
Koordinator: 1 A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH & Co. KG
Verbund:
E! 7698 MATCH
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Republik Korea (Südkorea)
Themen:
Förderung
Innovation