HiT-GlyP wird die weltweit erste Plattform für eine gezielte, zuverlässige Protein-Glykosylierung für die Entdeckung und Herstellung proteinbasierter Medikamente liefern, um die hohe Verlustquote von derzeit 96% in der Entdeckung und Entwicklung von proteinbasierten Medikamenten nachhaltig zu verbessern. Die Arbeit unseres Teilprojektes zielt auf die Optimierung des zellfreien Protein-Expressionssystems ALiCE ab. ALiCE ist ein pflanzliches zellfreies Protein-Expressionssystem, das im Vergleich zu anderen im Markt verfügbaren Systemen deutlich höhere Mengen an Proteinen produziert. Die Stärke von ALiCE liegt in seinen intakten Mikrosomen, die die Faltung komplexer Proteine und deren Glykosylierung ermöglichen. Die korrekte Faltung und Glykosylierung ist Voraussetzung für die optimale Aktivität aller therapeutisch nutzbaren Proteine. ALiCE ist das einzige pflanzliche zellfreie Expressionssystem am Markt, das diese Fähigkeit besitzt. Das Teilprojekt GlykoPro Plus adressiert zwei großen Herausforderungen, die noch immer bestehen. 1. Die Ausbeute an glykosylierten Proteinen ist allgemein für zellfreie Systeme gering. LenioBio arbeitet in GlykoPro Plus an der Erhöhung der Ausbeute an glykosylierten Proteinen. 2. Proteine, die in pflanzlichen Systemen hergestellt werden, sind allgemein nur zwischen 50-70% glykosyliert. Unser Ziel ist es, die Glykosylierung auf über 95% zu erhöhen. Mit Abschluss des Teilprojektes GlykoPro Plus wird für das Gesamtvorhaben HiT-GlyP eine hocheffiziente zellfreie pflanzliche Plattform für die Glykoprotein-Expression zur Verfügung stehen.
Verbundprojekt: HiTGlyP: das weltweit erste High-Throughput Glykoprotein-Produktions- und Herstellungssystem; Teilprojekt: GlykoPro Plus - Verbesserung der Glykosylierung und Ausbeute von Proteinen im zellfreien Expressionssystem AliCE
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 30.11.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2125A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: LenioBio GmbH Technology Center co Fraunhofer IME
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 115017 HiT-GIyP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation