Mauritius zeigt eine starke Abhängigkeit von importierten Lebensmitteln, und trotz der Entwicklung des Einsatzes von Technologien zur Bewältigung anderer nationaler Herausforderungen hat der Einsatz von IKT noch keinen Weg in den Agrar- und Ernährungssektor gefunden. Damit Mauritius in seiner Lebensmittelversorgungskette robuster wird, besteht Bedarf an einem effektiven Einsatz von IT-Tools und -Strategien im Bereich der Ernährungssicherheit. Dieses Projekt begegnet dieser Herausforderung indem technologische Unterstützung und das Know-how, durch Implementierung intelligenter Informationsmanagementstrategien, bereitgestellt werden. Fünf Forschungsfragen, resultierend in fünf Teilprojekten, wurden identifiziert. Die Projekte konzentrieren sich auf die Zentralisierung von Informationen, Akzeptanz von Technologien im Lebensmittelsektor, intelligente Informationsverbreitung, Entwicklung eines Vorhersagemodells, sowie die Anwendung des Blockchain-Ansatzes in der Lieferkette. Die Methodik umfasst eine umfassenden Literaturrecherche, Datenerfassung durch Workshops, Konzeptualisierung und Entwicklung der erforderlichen Plattformen und Frameworks, Validierungsworkshops und Verbreitung der Ergebnisse. Technologien im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz wie Deep Learning, Robotic Process Automation und Conversation Agents werden untersucht, um relevante Informationen über die Wertschöpfungskette von Lebensmitteln für die landwirtschaftliche Produktion und Verarbeitung bereitzustellen. Die Projekte sollen zur Erhöhung von Kapazitäten beitragen und Unternehmer befähigen die erforderlichen Fähigkeiten zur besseren Entscheidungsfindung zu entwickeln. Eine Stärkung der Unternehmen in diesem Bereich wird sich positiv auf die mauritische Wirtschaft auswirken. In diesem Zuge sollen Wissenslücken geschlossen, der Kapazitätsaufbau verbessert und qualitativ hochwertige Forschung, ausgebildete Forscher, Doktoranden und Veröffentlichungen bereitgestellt werden.
Verbundprojekt: INFINITY – Teilvorhaben: Intelligentes Informationsmanagement zur sicheren Versorgung mit Lebensmitteln.
            
                
                    Laufzeit:
                    15.06.2021
                    
                        - 30.06.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21041
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm - Fakultät Informationsmanagement - Institut für Dienstleistungsmanagement
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    INFINITY
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Mauritius
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit