Das Ziel dieses Projekts besteht darin, die derzeit unzureichende Genauigkeit und die niedrige Akzeptanz der ACRE Index-Ernteversicherungsprodukte in Kenia zu verbessern. Indexversicherungen gelten als einer der wichtigsten Fortschritte bei der Bereitstellung von Versicherungsschutz für die kleinbäuerliche Landwirtschaft, aber diverse technische und operative Herausforderungen verhindern die breite Umsetzung solcher Versicherungssysteme. Dazu zählen eine ungenaue und unzuverlässige Schadensbewertung, die zu einem hohen Basisrisiko in den Versicherungsprodukten führt, sowie ein begrenztes Verständnis und Bewusstsein der Kleinbäuerinnen und -bauern in Bezug auf Klimarisiken und Risikotransfermechanismen. Weiterhin ist die Produktgestaltung und Infrastruktur für Indexversicherungen häufig unzureichend auf die Vielfältigkeit der Kundenbedürfnisse ausgerichtet. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird das Projekt innovative Lösungen präsentieren um a) einen verbesserten Index zu entwickeln der das Basisrisiko minimiert, b) das Produktdesign u.a. mithilfe moderner Blockchain Technologie zu verbessern, und c) effektive Trainings für Landwirte sowie die wichtigsten Akteure der Wertschöpfungsketten durchzuführen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern Uni Kassel, ACRE und CIAT sowie mit Unterstützung von Unterauftragnehmern vor Ort. Die Produktentwicklung wird auf der Erfahrung von ACRE und deren bestehendem Ernteversicherungssystem (BIMA PIMA) aufbauen, aber besser auf die Besonderheiten des kenianischen Marktes zugeschnitten sein. Das Projekt soll somit dazu beitragen, den kenianischen Landwirtschaftssektor widerstandsfähiger gegen die Herausforderungen des Klimawandels zu machen und zur Stabilisierung der Einkommen der Kleinbäuerinnen und -bauern in Ostafrika beitragen.
Verbundprojekt: Innovationen für afrikanische Klimarisikoversicherungen; Teilvorhaben: INACRI Universität Kassel
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2021
                    
                        - 31.08.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21011
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Kassel, FB 11, FG Agrarökosystemanalyse und -modellierung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Innovationen für afrikanische Klimarisikoversicherungen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kenia
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit