Verbundprojekt: In ICOCE wird das Verhalten spröder Materialien unter hochdynamischen Belastungen innovativ charakterisiert. Die Daten fließen in eine Finite-Elemente-Analyse (FEA) Software um digitale Zwillinge von spröden Materialien für realistische und hochgenaue Simulationen zu erstellen. Teilprojekt: Es soll ein neuartiges keramisches Material entwickelt werden, welches im Hinblick auf dynamischen Impakt bessere Eigenschaften zeigt als das kommerzielle Material. Für die bildgebende Charakterisierung soll eine Charakterisierungsstrategie entwickelt werden, die ermöglicht auch statisch eine Vielzahl an Proben in realisierbarem Aufwand zu analysieren. Dies umfasst die Probendefinition, -generierung, -präparation, Messung und Auswertung der Daten. Insgesamt soll ein umfassendes Eigenschaftsprofil aus statischen und dynamischen Eigenschaften für 2 Materialgruppen und die innovative Keramik erfasst werden und als Basis für weitere Materialanpassungen über die Projektzeit hinaus Verwendung finden.
Verbundprojekt: Innovative Berechnungsmodelle für keramische Werkstoffe bei dynamischem Impakt; Teilprojekt: Entwicklung und Charakterisierung keramischer Werkstoffe für dynamischem Impakt
Laufzeit:
01.05.2025
- 30.04.2028
Förderkennzeichen: 01QE2514C
Koordinator: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
Verbund:
E! 7238 ICOCE
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Norwegen
Schweden
Themen:
Förderung
Innovation