Die OTH Amberg-Weiden konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-Algorithmen zur Optimierung der C-V2X-Kommunikation (Cellular Vehicle-to-Everything), einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft autonomer Fahrzeuge und intelligenter Verkehrssysteme. Durch die Erstellung eines digitalen Zwillings, der bestimmte Bereiche des Campus Amberg abdeckt, nutzt die OTH Amberg-Weiden eine innovative Methode, um die C-V2X-Kommunikation realitätsnah zu simulieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, KI-Modelle unter simulierten, aber realistischen Bedingungen zu trainieren, bevor sie im realen Testfeld verifiziert und validiert werden. Der digitale Zwilling simuliert dabei die C-V2X Kommunikation und wird zum Training von KI-Modellen verwendet. Dabei spielt die Praxisphase im urbanen Testfeld eine entscheidende Rolle: Hier werden die trainierten KI-Algorithmen mit COTS-Kommunikationseinheiten in realen Verkehrsszenarien getestet. Die trainierten KI-Algorithmen werden anhand verschiedener Szenarien in realer Umgebung im Testfeld mit C-V2X (Cellular Vehicle-to-Everything) Kommunikation zwischen Infrastruktur und Fahrzeug verifiziert und validiert. Ziel der OTH-AW ist es, mit den entwickelten KI-Algorithmen die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit von autonomen Systemen und Kommunikationsnetzwerken signifikant zu verbessern. Diese Algorithmen sollen unter realitätsnahen Bedingungen im urbanen Testfeld validiert werden, um ihre Funktionalität und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Szenarien zu testen. Durch den Einsatz von KI sollen komplexe Kommunikationsprobleme gelöst, Entscheidungsprozesse optimiert und die Interaktion zwischen Fahrzeugen und städtischer Infrastruktur effizienter gestaltet werden. Mit diesem umfassenden Ansatz will die OTH-AW einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Validierung von Technologien für die nächste Generation autonomer und vernetzter Fahrzeuge leisten.
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
            
                
                    Laufzeit:
                    15.06.2024
                    
                        - 30.04.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0385
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Zypern
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Niederlande
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
- Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
- Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
- Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
- Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
- Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -