StartseiteFörderungProjekteVerbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Teilprojekt: Begegnung von Ideologien – die Deutsche Besatzung (1941 bis 1944/45)

Verbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Teilprojekt: Begegnung von Ideologien – die Deutsche Besatzung (1941 bis 1944/45)

Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 01UI1805A
Koordinator: Universität Hamburg - Fakultät für Geisteswissenschaften - FB Sprache, Literatur, Medien I und II - Institut für Griechische und Lateinische Philologie

Wegen seiner geographischen Position war und ist Kreta ein Ort der (nicht immer freundlichen) Begegnung von Kulturen, Religionen, Konfessionen und Ideologien. Die Geschichte von Kretas einmaligem Kulturerbe ist eine Geschichte der Belagerungen und Eroberungen und zugleich eine Geschichte von Begegnungen, die anfangs feindlich zu Modi des Gemeinsamen und der Interaktion führten, mit unterschiedlichen Graden der Spannungen. Ein Bestandteil des modernen kulturellen Austausches ist der Tourismus. Die kurze Zeit eines Aufenthalts kann nicht ausreichen, die zahlreichen besser oder weniger gut erschlossenen Stätten in ein Gesamtbild einzufügen und die davon ausgehenden historisch-kulturellen Signale wahrzunehmen. Im Projekt werden drei Phasen untersucht, die exemplarisch für drei Konstellationen des (friedlichen oder friedlosen) Zusammenlebens von Völkern und ihren Kulturen stehen: die Herrschaft Venedigs über Kreta (13.–17. Jh.), die Osmanische Zeit (17.–19. Jh.) und die Deutsche Besatzung (1941–1944/45). Im Hamburger Teilprojekt werden Informationen gesammelt, die relevant sind für die Erinnerung an die Deutsche Besatzung, und mit den Stätten der Ereignisse in Bezug gebracht; zugleich werden von diesen Stätten und relevanten Texten digitale Repräsentationen produziert. Die gewonnenen Daten werden auf einer Plattform zusammengeführt in Hinblick auf ein zu entwickelndes Portal und eine App für Smartphones/Tabletts. Diese App wird den Standards User Centred Design entsprechen und mit Funktionen der Mixed Reality (kombiniert aus Virtual Reality und Augmented Reality) versehen sein. Die Nutzer dieser App erhalten auf ihrem mobilen Gerät Informationen zu den Gebäuden, Stätten und Orten, zu denen sie geführt werden und an denen sie sich befinden. Im Projekt findet ein Schritt statt von der Theorie der Erinnerungskultur zu den Angewandten Wissenschaften und von der bilateralen zur multilateralen Erinnerungskultur.

Verbund: CURE - Kulturen und Erinnerungen Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Griechenland Themen: Förderung Geistes- und Sozialwiss.

Weitere Informationen

Projektträger