MULTIPASS hat den Entwurf und die Entwicklung der proximalen und distalen Anastomosensysteme zum Ziel. Hierbei ist im ersten Schritt das Teilprojektziel des DHZCs das Erstellen einer Risiko- und Gap Analyse für den distalen und proximalen Konnektor und das Erstellen einer Strategie für die Risikostratifizierung. Daran schließt sich dann die Prototypentestung an, welche durch unser Mitwirken das Ziel eines Design-Freeze des distalen und des proximalen Konnektors hat. Im letzten Teilschritt ist das Ziel die Etablierung eines Modellaufbaus für die Testung des gesamten Systems. Das Teilprojekt 2 hat zum Ziel anhand der Versuche aus TP 1 eine Lückenanalyse für die MULTIPASS Komponenten zu erstellen und künstliche Bypassgrafts als weitere Komponente für das System anhand histologischer Auswertungen zu evaluieren. Zudem soll die Kartierung, Planung und Handlungsanweisungen der chirurgischen Eingriffe durch das DHZC ausgearbeitet werden. Die Funktionstestungen aus dem Arbeitspaket 3 werden hauptsächlich durch AMT Medical durchgeführt. Hier hat das DHZC mit seinen Mitarbeitern eine beratende Funktion. Im Letzten Teilprojekt 3.4. hat das Training aller Beteiligten für die folgenden Tierversuche zum Ziel. Im Arbeitspaket 4 ist das DHZC im Lead. Dieses hat zum Ziel den präklinischen Proof-of-Concept der Wirksamkeit des gesamten MULTIPASS-Systems im MIDCAB-Modell am Schwein zu erbringen. Sämtliche Tierversuche finden in Berlin statt. Im Arbeitspaket5 ist das DHZC ebenfalls im Lead. Dieses hat zum Ziel den präklinischen Proof-of-Concept der Wirksamkeit des gesamten MULTIPASS-Systems im TECAB-Modell am Schwein zu erbringen. Sämtliche Tierversuche finden in Berlin statt. Das Arbeitsprojekt 6 umfasst die hauptsächlich administrativen Aufgaben mit dem Ziel der IP-Verwaltung, der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Ausschöpfung.
Verbundprojekt: Laser-assistiertes Anastomosen System für die minimal invasive Multi-Graft koronare Bypass Chirurgie; Teilprojekt: Vorbereitung, Umsetzung und Testung des Laser-assistierten Anastomosen Systems für die minimal invasive Multi-Graft koronare Bypass Chirurgie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2024
                    
                        - 30.04.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2403C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 4821 MULTIPASS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation