Bei vielen archäologische Stätten besteht der Bedarf für eine präzise Digitalisierung, um die empfindlichen Kulturgüter zu erhalten und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt LAUNCH-3D wird sich auf die Digitalisierung von archäologischen Stätten unter Wasser konzentrieren. Durch das Projekt werden neue digitale, nicht-invasive, mehrdimensionale Dokumentationsmethoden entwickelt, die bei der Dokumentation und Erhaltung von Kulturgüter unterstützen. Ein Unterwasser 3D Laser Scanner basierend auf dem Triangulationsprinzip wird entwickelt, um hochdetaillierte und präzise Oberflächengeometrie zu erfassen. In Kombination mit Photogrammetrie soll dieses Modell auch mit Kamerabildern eingefärbt werden. Dieses kombinierte Sensorsystem wird eine verbesserte archäologische Dokumentation ermöglichen. Der resultierende Datensatz wird somit effektiv eine umfassende Bestandsaufnahme der Denkmäler auf dem neuesten Stand der Technik ermöglichen, die eine effektive Risikoanalyse und -verwaltung des Objekts als Ganzes sowie eine effiziente Archivierung der archäologischen Funde ermöglicht. Die vorgeschlagene Methodik wird an verschiedenen archäologische Stätten in beiden Ländern mit unterschiedlichen historischen, archäologischen und technischen Bedingungen angewendet, zum Beispiel historische Schiffswracks im Roten Meer, wie das 1941 gesunkene Thistlegorm-Schiff oder die Überreste prähistorischer Pfahlbauten im Bodensee in Deutschland. Die Forschungsaktivitäten werden sich auch darauf konzentrieren, wie die 3D-Daten neben Dokumentation und Denkmalschutz auch für Bildungszwecke und touristische Anwendungen zugänglich gemacht werden können. In Verbindung mit der 3D-Erfassung wird daher eine Mixed-Reality-Anwendung für mobile Geräte als interaktiver Führer zur Betrachtung vor Ort entwickelt, die multimediale Informationen entsprechend der Position und Bewegung des Benutzers bereitstellen kann.
"Verbundprojekt: Laser Scannen unter Wasser für die Denkmalpflege und archäologische Dokumentation in 3D; Teilvorhaben: Mixed-Reality-Anwendung für immersive Unterwasserdatenvisualisierung"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2021
                    
                        - 31.10.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH21003B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Awesome Technologies Innovationslabor GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    LAUNCH-3D
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation