Im Rahmen des Projektes soll ein multimodales Bildgebungsverfahren in der Schlaganfallversorgung implementiert werden, um die Zeit bis zur ersten Bildgebung zu verkürzen, eine kontinuierliche Überwachung der zerebralen Perfusion kritischer Patienten zu ermöglichen und gleichzeitig die Therapie des Schlaganfalls durch gesteuerte und zielgerichtete Thrombolyse zu verbessern. Für dieses Bildgebungsverfahren, das auf dem Magnetic Particle Imaging (MPI) basiert, sind optimierte magnetische Nanopartikel (MNP) essentiell. Das Ziel dieses Teilvorhabens ist die Erforschung von Tracer-Partikeln mit hervorragenden Bildgebungseigenschaften, deren Oberflächenfunktionalisierung die Kopplung von Medikamenten ermöglicht, um mittels MPI zielgerichtet eingesetzt werden zu können. Durch die Oberflächenbeschichtung der MNP mit Stealth-Polymeren sollen langzirkulierende Tracer erhalten werden, die für die Diagnostik und Therapie von Schlaganfällen notwendig sind.
Verbundprojekt: Magnetic Particle Imaging for the Treatment and Imaging of Stroke (MAGneTISe) - Teilvorhaben: Entwicklung von geeigneten Tracern für das Magnetic Particle Imaging von Schlaganfällen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13XP5060A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: micromod Partikeltechnologie GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Magnetic Particle Imaging for the Treatment and Imaging of Stroke (MAGneTISe)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Italien
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.