Das Hauptziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines wirtschaftlichen markierungsfreien fiberoptischen Mehrkanal Matrix-Biosensor-Systems für den gleichzeitigen Nachweis von bis zu 7 durch Wasser übertragbaren Krankheitserregern, die im indischen Subkontinent verbreitet sind. IIT (Madras) wird die die neue fiberoptische Sensor-Matrix mit der optoelektronischen Messtechnik und die Computerprogramme entwickeln. Der deutsche Forschungspartner (IOT, Braunschweig) wird kritische Oberflächenmodifikationen der Lichtfasern durchführen. Der deutsche Industriepartner LIONEX wird in diesem Forschungsverbund hochspezifische Antikörper gegen Oberflächenbiomarker von E. coli (als Modellanalyt) und für durch Wasser übertragbare fäkale Krankheitserreger als finale Matrices produzieren, gefolgt von ihrer Immobilisierung auf dem Biosensor. Der indische Industriepartner (ubio) wird den Instrumentenzusammenbau durchführen und das fertige Laborgerät (zusammen mit LIONEX) unter Verwendung von Modell-Systemen und mit Krankheitserregern kontaminierten Wasserproben evaluieren. LIONEX wird bei der Evaluierung die Leistungsfähigkeit des Sensors mit industriellem Standard vergleichen. Markierungsfreiheit zum Nachweis durch Wasser übertragbarer Krankheitserreger erfüllen. Die gilt insbesondere für Screenings oder die Diagnoseleistung und ressourcenlimitierten Situationen.
Verbundprojekt: Markierungsfreies Multiplex-Biosensor-System auf der Basis faseroptischer Arrays für den Nachweis von durch Wasser übertragbaren Erregern (Multi-WAP); Teilvorhaben: Lionex
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2016
                    
                        - 30.09.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DQ16011B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Lionex GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Multi-WAP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften