Im Rahmen des Gesamtvorhabens wird ein photokatalytisches Reinigungssystem für industrielle und kommunale Abwässer auf Basis der photokatalytischen Oxidation entwickelt, um ein wirtschaftliches und marktfähiges Verfahren zur Aufbereitung von Wasser für ausgewählte Szenarios zu realisieren. Das Reaktorkonzept soll hierbei in eine standardisierbare Messumgebung für photokatalytische Wirksamkeitsanalytik überführt werden. Das Fraunhofer IST bearbeitet in seinem Teilprojekt die Herstellung und Anwendung photokatalytisch aktiver Schichtsysteme innerhalb eines Reaktorsystems zur photokatalytischen Wasserreinigung sowie die Erstellung eines Normentwurfes oder einer technischen Spezifikation zur standardisierten Verwendung dieses Reaktorsystems, um erstmalig eine anwendungsnahe photokatalytische Wirksamkeitsanalytik im Bereich der definierten Wasserreinigungsszenarien entwickeln zu können. Der Fokus der photokatalytischen Schichtabscheidung besteht hierbei in der Anwendung von thermischer Atomlagenabscheidung als potenzielle Beschichtungstechnologie und als "enabling technology" zur Herstellung von Reaktorkomponenten mit hoher aktiver Oberfläche zur direkten Oxidation von Schadstoffen in Wasser.
Verbundprojekt: Maßgeschneiderte photokatalytische Reinigungssysteme für industrielle und kommunale Gewässer; Teilprojekt: Entwicklung und Anpassung der Photokatalysatorabscheidung und Aufbau photokatalytischer In-situ-Analytik
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2016
                    
                        - 31.08.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1627C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10030 PURISIMO
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ungarn
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation