Das Ziel von DIRECTION ist es, ökophysiologische Erkenntnisse über das Maniok-Wachstum als Reaktion auf verschiedene Bewässerungsmethoden zu sammeln. Wir werden uns auf die Wurzelentwicklung als wichtigen Faktor der Wasseraufnahme, und auf die Entwicklung der Sprosse konzentrieren. Ziel ist es, die Transpirations- und Photosyntheseraten in diesem Zusammenhang zu verstehen, wobei letztere für die Stärkeproduktion entscheidend sind. Wir werden diese Erkenntnisse in ein einfaches Pflanzenmodell des Maniok-Wachstums und -Ertrags auf bewässerten Böden integrieren und dieses Modell in eine Mobiltelefon-Applikation einbetten. Das Modell wird mit erschwinglicher Sensortechnologie und lokalen Wetterstationsdaten, Vorschläge für das Wassermanagement und die Biomasseproduktion erstellen. Das Ziel ist letztendlich eine App, die Landwirte durch Ertragsprognosen bei ihren Entscheidungen zum Bewässerungsmanagement unterstützt, und die Ressource Wasser effektiv einsetzt. Um das Ziel zu erreichen, werden Gewächshaus- und Feldexperimente zur Pflanzenphänotypisierung durch das Institut für Bio- und Geowissenschaften (Pflanzenwissenschaften) des Forschungszentrum Jülich (FZJ) durchgeführt. Des Weiteren werden die Entwicklung der Modell- und Smartphone Applikation federführend durch das FZJ erfolgen. Das FZJ beteiligt sich an partizipativen Workshops, um die verschieden Interessengruppen in das Projekt einzubinden und die Ergebnisse des Projektes entsprechend zu kommunizieren.
Verbundprojekt: moDel-basierte Entscheidungshilfe für Bewässerung in der Maniok-Produktion; Teilvorhaben: Phänotypisierung, Workshop & Modellentwicklung
            
                
                    Laufzeit:
                    15.03.2021
                    
                        - 31.03.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP21004
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    AdaNowo
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Thailand
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit