Die Erongo Region in Namibia ist durch extreme Wasserknappheit gekennzeichnet. Nur 60% der Bevölkerung hat Zugang zu sauberem Trinkwasser, noch weniger einen Zugang zu sanitären Anlagen. Neben gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung birgt diese Situation auch Risiken für die Nahrungsmittel- und Einkommenssicherheit. Das 1997 eingeführte dezentrale Wassermanagement System, dass auf die Einbeziehung sogenannter lokaler Wassergemeinschaften baut, zeigt laut wissenschaftlichen Studien grundlegende Mängel, insbesondere bei Verwaltung, Finanzierung und Instandhaltung. Hier setzt das Projekt MultiReWaS an. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von regional spezifischen Strategien, mit denen ein sicherer Zugang und eine nachhaltige Nutzung knapper Wasserressourcen in der Region möglich ist. Im Teilvorhaben 2 wird im Rahmen eines Wasseraudits eine Zustandsanalyse der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur, die Untersuchung und Bewertung der vorhandenen Wasserressourcen durchgeführt und der Bedarf herausgearbeitet. Durch das technische Capacity Building wird Grundlagenwissen zu verschiedenen angepassten technischen Lösungsansätzen zur Minderung der Wasserknappheit vermittelt. Im Rahmen von technisch-praktischen Schulungen werden zudem Feldmethoden zur Datenerhebung und Aspekte der vor-Ort Begehungen erläutert. Erhebung wasserbezogener Daten und weiterer Informationen in der Erongo-Region dienen als Hintergrundinformationen, die in das Wasseraudit mit einfließen. Durch das MultiReWaS Projekt soll dabei ein ‘best practice’ Beispiel bei der Eruierung regionaler wasserspezifischer Probleme, insbesondere für Regionen mit einem dezentralen gemeindebasierten Wasser- oder Ressourcenmanagement,erarbeitet wer den. .
Verbundprojekt: Multifunktionale Strategien für eine widerstandsfähige Wassersicherheit in der östlichen Erongo-Region; Teilvorhaben: Wasseraudit und technisches Capacity Building
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2021
                    
                        - 28.02.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG21053B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e. V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    MultiReWaS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Namibia
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit