Ziel ist die Entwicklung eines routinetauglichen Multiparametermessgeräts für die Heimanwendung zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten auf der Basis des Gehalts an oxidativen und reduktiven Inhaltsstoffen und zur Erfassung des oxidativen Stresslevels im Speichel. Aus den messtechnisch generierten Werten sollen softwarebasiert individualisierte Ernährungsempfehlungen abgeleitet werden. Das Teilvorhaben ist unmittelbar mit medizinischen Aspekten zur Bewertung metabolischer Prozesse im Zusammenhang mit ernährungsphysiologischen Fragestellungen verbunden. Das Ziel besteht darin, für einen "Leit-Warenkorb" das antioxidative Potenzial der Kernlebensmittel zu analysieren. Kern ist die Untersuchung von Veränderungen des Redoxpotenzials im Speichel in Folge von Ernährungsanpassungen. Gegenstand sind hier die Auswirkungen auf die Markerkonzentration im Vergleich z.B. zur Vollblutuntersuchung. Sollten hier nicht tolerierbare Abweichungen identifiziert werden, sind entsprechende Ausgleichsalgorithmen zu entwickeln.
Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Korrelationen zwischen Ernährungsverhalten und Stoffwechselprozess unter besonderer Berücksichtigung des Redoxpotenzials
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 31.03.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1707B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Klinik im LEBEN GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10843 Oxi-Mon
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Schweiz
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Entwicklung der Web-basierten Systemsoftware und Smartphone-App sowie der Lösung für die Datenkommunikation
 - Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung der Zelle zur Messung von pH-Wert, Redoxpotenzial und Leitfähigkeit in Nährmitteln und Speichel
 - Verbundprojekt: Multiparametermessgerät für die Heimanwendung integriert mit einer Smartphone-App zur softwarebasierten Generierung individualisierter Ernährungsempfehlungen; Teilprojekt: Untersuchungen zu messtechnisch bestimmbaren Qualitätsmerkmalen von Lebensmitteln sowie Entwicklung eines "Leit-Warenkorbes"