Eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion ist von vitalem Interesse für die Länder Südasiens. Modellversuche zeigen, dass ohne Anpassung im Agrarsektor die potentielle Nahrungsmittelproduktion in diesen Ländern Limitierungen unterworfen sein wird. Parallel zu diesen Entwicklungen wird die Nachfrage nach Nahrungsmitteln aufgrund des raschen Bevölkerungswachstums sowie der sozioökonomischen Entwicklungen deutlich zunehmen. Um nachhaltige Lösungen für die Zielländer zu entwickeln, ist daher nicht nur die Berücksichtigung von biophysikalischen Faktoren und Anpassungsprozessen notwendig, sondern auch die Berücksichtigung sozioökonomischer Veränderungsprozesse, denn Studien zeigen, dass sich landwirtschaftliche Emissionen bis 2050 verdreifachen könnten. Um das 2 °C Ziel einhalten zu können, müssen Lösungen auf der Basis von Systemansätzen generiert werden. Hierzu werden Ertragsmodelle sowie sozioökonomischen Analysen integriert. Ziel ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den Partnerländern zu stärken und gemeinsame Projektvorschläge zu entwickeln.
Verbundprojekt: Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion unter Klimawandel in Südasien; Teilvorhaben: PIK
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2017
                    
                        - 30.06.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DP17035
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. - Forschungsbereich II - Klimawirkung und Vulnerabilität - Themenbereich 3 - Klimawandel und Entwicklung (CDD)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SusFood
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bangladesh
				
					
					Bhutan
				
					
					Nepal
				
					
					Pakistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften