Das diffuse intrinsische Ponsgliom ist ein hochaggressiver Hirntumor, an dem hunderte Kinder pro Jahr in Europa erkranken. Momentan ist keine Behandlung verfügbar, die DIPG heilen kann, was zur Folge hat, dass die meisten Kinder innerhalb von Monaten nach der Diagnose sterben. Durch eine im Tumor intakte Blut-Hirn-Schranke wird eine effektive Chemotherapie verhindert, da die Wirkstoffe nicht in den Tumor gelangen. Daher wollen wir durch die Kombination von Ultraschall und Mikrobläschen eine zeitlich und räumlich begrenzte Öffnung der Blut-Hirn-Schranke auslösen, um eine Behandlung mit Nanowirkstoffträgern, die eine optimierte Kombinationschemotherapie bestehend aus zwei Wirkstoffen enthalten, zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Vorhabens werden verschiedene, klinisch relevante Nanowirkstoffträger verwendet: lineare Polymere (10 nm), Mizellen (50 nm), Liposomen (100 nm) und PACA-Nanopartikel (150 nm). Zudem können Proteinkapseln (30-40 nm) genutzt werden, die über eine Blut-Hirn-Schranken-Gängigkeit verfügen. Die nanomedizinischen Wirkstoffträger werden in Aachen teilweise synthetisiert, beladen und physikochemisch charakterisiert. Zudem wird ihre Akkumulation im Mäusehirn untersucht.
Verbundprojekt: NanoSonoChemotherapy for Diffuse Intrinsic Pons Glioma (NSC4DIPG) - Teilvorhaben: Quantifizierung der Akkumulation von nanomedizinischen Wirkstoffträgern im Hirngewebe
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13XP5062B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universitätsklinikum Aachen - Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    NanoSonoChemotherapy for Diffuse Intrinsic Pons Glioma (NSC4DIPG)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.