Die Sempa Systems GmbH ist eingebunden in Cluster 2 des europäischen Projektes, welches sich mit der Entwicklung lateraler Transistoren mit hoher Elektronenbeweglichkeit (HEMT’s) für Hochleistungselektronik beschäftigt. In diesem Cluster geht es um die Entwicklung von HEMT’s basierend auf einem neuartigen Materialsystem, welches auf Aluminiumscandiumnitrid (AlScN) basiert. Der Einbau von Scandium führt zu größeren piezoelektrischen Feldern, welche die Leistung der Transistoren verbessern soll. Diese neuartige Klasse von Transistoren versprechen ein großes Potential. Seitens SEMPA SYSTEMS geht es zum einen um die Entwicklung produktionstauglicher MOVPE (Metal Organic Vapor Phase Epitaxie) Abscheideprozesse, zum anderen um die Entwicklung effizienter Verdampfungsprozesse für die neuartigen Scandium Precursoren, welche von der Dockweiler Chemicals GmbH entwickelt werden.
Verbundprojekt: Neuartige Leistungselektronik für verbesserte Energieeffizienz - GaN4AP -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.08.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0200S
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Sempa Systems GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Neuartige Leistungselektronik für verbesserte Energieeffizienz
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation