Ziel des oben betitelten Verbundprojektes ist die Entwicklung einer neuartigen Gentherapie zur Behandlung von Lipodistrophie. Der Gentransfer wird durch AAV-Vektoren ermöglicht, der therapeutische Nutzen soll durch die Expression einer Isoform des humanen CGT2 Gens erreicht werden. Ziel des Teilprojektes ist die Bereitstellung von geeigneten humanen, monoklonalen anti-CGT2 Antikörpern als Werkzeug zur in vitro Charakterisierung des AAV-CGT2-Gentransfers. CGT2 ist ein Transmembranprotein der Mitochondrien. Beim Menschen wird es in braunem Fettgewebe exprimiert. Bisher sind fünf CGT2-Isoformen bekannt. Gegenstand des Verbundvorhabens ist allerdings nur eines der bekannten CGT2-Isoformen (= Transgen des AAV-CGT2 Vektors zur Verwendung in einer Gentherapie). Es sind verschiedene Anti-CGT2 Antikörper von verschiedenen Anbietern kommerziell erhältlich. Dazu gehören poly- und monoklonale Antikörper, die in verschiedenen Spezies generiert wurden (Maus, Ratte, Kaninchen). Allerdings existieren Kreuzreaktionen zu anderen CGT2-Isoformen als dem Transgen. Unter Erhalt seiner vollen biologischen Funktionalität kann die Transgen-Sequenz des AAV-CGT2 Vektors trunkiert oder anderweitig durch Sequenzdesign optimiert sein. Hierdurch ist es erforderlich, einen für das CGT2-Transgen spezifischen Antikörper zu entwickeln, der die anderen bekannten CGT2-Isoformen wenig oder gar nicht erkennt. Idealerweise wird auch die natürlicherweise vorkommende CGT2-Isoform, von der sich das Transgen ableitet, wenig oder gar nicht erkannt. Auch sollte keine Kreuzreaktion zu endogen exprimierten CGT2-Isoformen anderer Spezies existieren, um eine Transgen-spezifische CGT2-Expression im Tierversuch zu ermöglichen.
Verbundprojekt: Neue alternative Therapie zur Behandlung der Lipodystrophie durch Gentherapie; Teilprojekt: Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung eines humanen monoklonalen Anti-CGT2 Antikörpers
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2021
                    
                        - 30.04.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2115B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Accelero Bioanalytics GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 114714 CGT2
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften