Krebsregister sammeln, speichern und analysieren Krankheitsdaten, damit Forscher die Wirksamkeit von Therapien bewerten und Faktoren untersuchen können, die bestimmte Krebsarten beeinflussen. UPCARE soll es Forschern erlauben, Krebsregister-übergreifende Anfragen zu tätigen, um dadurch die Qualität ihrer Forschung zu verbessern. Autorisierten Benutzern soll es ermöglicht werden, eine informierte Zustimmung zur Verwendung ihrer Daten zu geben. UPCARE wird dabei moderne kryptographische Verfahren integrieren, um zweckgebundene Zugriffsschemata zur Verfügung zu stellen. Zudem sollen datenschutzfreundliche Analysemethoden entworfen werden, um ein quantifizierbares Datenschutzniveau für anonymisierte, statistische Analysen auf verschlüsselten Daten zu erreichen. UPCARE zielt darauf ab, die derzeitige Isolation von einzelnen Krebsregisterdatenbanken zu überwinden, um Forschern die Durchführung europaweiter Studien zu ermöglichen. Hierbei gilt es die Privatsphäre der Patienten zu schützen. Es soll gezeigt werden, dass die Minimierung von Daten nicht der einzige Weg ist, um ein hohes Datenschutzniveau zu erreichen, sondern dass auch moderne kryptografische Ansätze verwendet werden können, um dieses Ziel zu erreichen aber gleichzeitig die aus Krebsforschungssicht wichtigen Analysen zu ermöglichen.
Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Kryptographische Methoden zur datenschutzfreundlichen Krebsdatenforschung und nutzerzentrischen Zugriffskontrolle
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.05.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16KIS1383K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) - Standort Garching
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    User-Centric and Privacy-Preserving Cancer Research Platform
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Benutzerzentrierte und datenschutzfreundliche Krebsforschungsplattform
 - Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Benutzerzentrierte und Krebsregister übergreifende Anfragplattform für Forschungs-und Analysezwecke