1. Vorhabenbeschreibung Übergeordnetes Ziel des Gesamtprojekts ist die Initiierung wissenschaftlicher und technologischer Zusammenarbeit zwischen dem Indonesischen Institut für Wissenschaften (LIPI), der landwirtschaftlichen Universität Bogor (B-IPB), der Universität Leipzig (UL; Feldforschung, prädiktive Phylogenetik) sowie dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Halle (L-IPB; funktionelles Screening), und zwar durch einen gemeinsamen Beitrag zur Identifikation natürlich vorkommender Substanzen mit anti-infektiver Wirkung in indonesischen Pflanzen und Pilzen, die potentiell zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe geeignet sind. Identifiziert, beschrieben und dokumentiert werden noch nicht ausreichend untersuchte indonesische Pflanzen- und Pilzarten unter Anwendung internationaler Standards. Mittels eines innovativ-integrativen Ansatzes wird die Vorhersagekraft molekularer Phylogenien in Kombination mit der Reverse Metabolomics-Methode auf der Suche nach neuen Wirkstoffen aus Pflanzen und Pilzen genutzt. 2. Arbeitsplan Das Gesamtprojekt besteht aus vier Arbeitspaketen: WP 1 – Projektkoordination (UL); WP 2 – Biodiversitätserfassung & Sammlungsmanagement (UL; L-IPB); WP 3 – DNA-Barcoding & Prädiktive Phylogenetik (UL); WP 4 – Funktionelles Screening & Phytochemische Auswertung (L-IPB). WP 1 hat die Koordinierung innerhalb und zwischen allen WPs des Projekts als auch mit anderen Projekten mit Links zu BIOHEALTH zur Aufgabe, die Aufrechterhaltung von Standards während der Projektlaufzeit, die Organisation der Proben- sowie der Datensammlung, sowie die Datenstandardisierung. WP 2 umfasst Feldarbeit und Aufsammlungen im Mt. Halimun-Salak National Park, an weiteren natürlichen Standorten in Indonesien sowie die Zusammenarbeit mit den botanischen Gärten in Bogor, Cibodas, Purwodadi, und Bedugul; Probenaufbereitung, Databasing sowie die taxonomische Bearbeitung. WP 3 umfasst das DNA-Barcoding der Proben sowie phylogenetische Analysen.
Verbundprojekt: Pflanzliche Biodiversität Indonesiens und menschliche Gesundheit -BIOHEALTH -; Teilvorhaben: Phylogenetische Analyse
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2015
                    
                        - 31.10.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16GW0120K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Leipzig - Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie - Institut für Biologie I
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Indonesian Plant Biodiversity and Human Health
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indonesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften