Mittels gepulstem, nicht-klassischem gequetschtem Licht in Kombination mit stimulierter Raman-Streuung (SRS), werden wir ein Modulares Mikroskop erforschen, welches die biologische Quantenmessung neu definieren wird. Dazu werden durch unsere Projektpartner zum einen neue Lichtquellen erforscht und zum anderen die Möglichkeiten genutzt, um ein Raman-Mini-Mikroskop auf eine neue Modulplattform zu etablieren. Es soll damit eine Möglichkeit geschaffen werden, Biologische-Proben mit hoher Empfindlichkeit und Geschwindigkeit untersuchen zu können ohne diese zu beschädigen. Delfi wird hierbei die mechanischen, elektronischen und softwarebasierte Forschungspunkte übernehmen. Im Bereich der Mechanik werden alle Einzelkomponenten und Module der anderen Partner mit einer Positionsgenauigkeit von +/-0,3 µm zu einander auf einer Plattform positioniert. Dazu werden diese Komponenten mittels Temperaturregelung bei stabil +/-0,5K gegenüber äußeren Umwelteinflüssen gehalten. Der Bereich der elektronischen Steuerung umfasst mehr als die reine Temperaturregelung und Positionssteuerung der Einzelkomponenten und der Gesamtmodule. Vielmehr werden hier auch die Signale, die von den Proben zurück kommen empfangen und in solch einer Art weiterverarbeitet, damit die anschließende Software basierte Auswertung und Darstellung der Ergebnisse dem Standard entspricht, den man bereits heute in der Krebszellendiagnose vorfindet.
Verbundprojekt: Quantum-enhanced Raman spectroscopy for bioimaging applications (QuRaman) - Teilvorhaben: Erforschung des Zusammenhangs zwischen Laserleistung, der mechanischen Gerätekonstruktion, der elektrischen Steuerung und einer softwarebasierten Kompensation von funktionalen Störungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2022
                    
                        - 31.10.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13N16358
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Delfi Innovations GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Quantum-enhanced Raman spectroscopy for bioimaging applications (QuRaman)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Estland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.