Die Idee dieses Projekts ist es, mit Hilfe eines innovativen Ansatzes eine schützende Nanoschicht auf Pflanzengewebe aufzubringen. Sie soll der Vermeidung von Pilzinfektionen dienen, und den Bedarf an konventionellen Pestiziden, einschließlich Kupfer reduzieren und somit Umweltbelastungen vermindern. Weiterhin soll die Verhinderung von Sonnenbrand von Früchten durch Einbetten UV-absorbierender Verbindungen in diese Nanoschicht erreicht werden. Spezifische Ziele des Teilprojekts von AgroScience sind die Optimierung sowohl der Applikation, als auch des Verhaltens der Nanoschichten auf pflanzlichen Gewebsoberflächen, um die oben genannten Schutzeigenschaften zu erreichen. Die Überprüfung der Schichten soll mit Hilfe verschiedener mikroskopischer Techniken erfolgen (Fluoreszenz-, konfokale Laser-scanning Mikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie), und der Untersuchung ihrer Wirksamkeit als mechanische Barriere gegen Infektionen durch pilzliche Pathogene. Des Weiteren ist die Testung der Nanoschichten als Matrix für die Einbettung und sukzessiven Freisetzung von Pflanzenstärkungsmitteln, und damit der möglichen Verstärkung der Effizienz der Vermeidung von Pilzinfektionen bei Topf- und Freilandreben vorgesehen.
Verbundprojekt: Quarz-Nano-Schichten und darin eingebettete Verbindungen, zum Schutz von Früchten vor Sonnenstrahlung und Pilzen; Teilprojekt: Analyse von QUARZ-Nano-Schichten und Testung von deren Wirksamkeit gegen die wichtigsten pilzlichen Schaderreger im Weinbau
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1838B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: RLP AgroScience GmbH - AlPlanta - Institut für Pflanzenforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 12508 NanoProtect
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation