Ziel von SAGE ist die Erarbeitung von skalierbaren Verfahren für die Extraktion und Integration von Geodaten aus heterogenen Datenquellen. Das Verbundvorhaben zielt auf (1) die effiziente Extraktion und Integration von Geodaten aus unstrukturierten und semi-strukturierten Daten, (2) die effiziente Speicherung von Geodaten, (3) die effiziente Verarbeitung von Anfragen mit räumlichem Bezug, (4) die Bereitstellung von Interfaces für Geodaten. Ziel des Teilvorhabens der Uni Leipzig ist die Entwicklung von Verfahren für die effiziente Extraktion (AP2) und Integration (AP3) von bis zu 5D-Geodaten. Die Uni Leipzig wird neuartige Verfahren für die skalierbare Extraktion von geographischen Entitäten aus unstrukturierten Daten erarbeiten. Skalierbare Disambiguierungs-Verfahren mit polynominalen Laufzeiten werden erarbeitet und zur Verknüpfung von Textstellen mit Wissensbasen eingesetzt. Zur Integration von Geodaten werden effiziente Implementierungen von Geo-Distanzen sowie von Polygonen Relationen erarbeitet. Diese werden anschließend parallelisiert. Der Anwendungsfall der ULEI ist die Integration von multiplen Datenquellen mit OpenStreetMap zum Zwecke für komplexe geospatialen Anwendungen.
Verbundprojekt: SAGE - Semantische Analyse von Geodaten; Teilprojekt: Extraktion und Integration von Semantischen Geodaten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.07.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1713C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Leipzig - Rechenzentrum - Forschungsabteilung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10882 SAGE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation