Das Projekt fördert den Kapazitätsaufbau in der der Bienenzucht und Honigproduktion zur Abschwächung des Klimawandels und zum Waldschutz sowie zur Realisierung zusätzlicher Einkommen der ländlichen Bevölkerung in Sambia und Angola. Es wird erwartet, dass die Förderung der Bienenzucht und Honigproduktion eine große Anzahl von Menschen aus der Armut holt und gleichzeitig hilft, ländliche Ökosysteme zu schützen. Die Projektziele stehen im Einklang mit dem allgemeinen Konsens unter Entscheidungsträgern und Forschern, dass der Klimawandel eine unmittelbare Bedrohung für die Gesellschaft im südlichen Afrika und die Umwelt darstellt. Darum sind Maßnahmen zu treffen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bereiche Nahrungsmittelsicherheit, Schutz von Naturressourcen und Gesundheit anzugehen. Das Potenzial der Bienenzucht für den Klimaschutz ist beachtlich, da es einen großen regionalen und internationalen Markt für Bienenprodukte gibt. Die Imkerei fördert die Erhaltung der Biodiversität, indem sie umweltschädliche Aktivitäten reduziert und gleichzeitig Ökosystemleistungen bereitstellt, wie z.B. die Bestäubung von Pflanzen. Die Organisation der Imker in Angola und Sambia ist schwach und soll durch Projektaktivitäten gestärkt werden. Die Region verfügt nicht über effiziente Verbreitungs-, Produktions- und Wertschöpfungstechnologien, die Managementfähigkeiten der Imker sind unzureichend und es gibt keine ausreichende Diversifizierung der Bienenprodukte. Hier sollen Aktivitäten des Projekts zur Diversifizierung der Nahrungsquellen für Bienen durch Feldversuche und Aufforstungsprogramme, die Qualitätsverbesserung der Zuchtbienen und des Honigs und die Evaluierung neuer Absatzmärkte für Qualitätsprodukte ansetzen.
Verbundprojekt SASSCAL 2.0: Unterstützung des Kapazitätsaufbaus der Honigproduktion entlang der Wertschöpfungskette als Klimaschutzmaßnahme (Beekeeping)
            
                
                    Laufzeit:
                    15.11.2021
                    
                        - 31.10.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LG2095A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz Universität Hannover - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Umweltökonomik und Welthandel (IUW)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SASSCAL 2.0: Beekeeping
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Angola
				
					
					Namibia
				
					
					Sambia
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit