StartseiteFörderungProjekteVerbundprojekt: Schnelle und vertiefte Charakterisierung von Aerosolen in Echtzeit; Teilprojekt: Dateninterpretation, Integration und Validierung

Verbundprojekt: Schnelle und vertiefte Charakterisierung von Aerosolen in Echtzeit; Teilprojekt: Dateninterpretation, Integration und Validierung

Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01QE2517C
Koordinator: Universität Rostock Institut für Chemie Abteilung Technische und Analytische Chemie

Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines neuartigen Messgerätes, das die Thermisch-Optische Analyse und Massenspektrometrie mit drei unterschiedlichen Ionisierungstechniken verbindet, um Echtzeitmessungen kohlenstoffhaltiger Substanzen in Aerosolpartikeln durchzuführen. Das Teilprojekt der Universität Rostock beschäftigt sich hauptsächlich mit Fragen bezüglich der Dateninterpretation des neuen Messsystems. Dazu müssen entsprechende Interpretationsmodelle für alle drei Ionisierungsmethoden (Elektronenstoß, Einzelphotonenioniserung und Resonanzverstärkte Multiphotonenionisierung) der massenspektrometrischen Messungen aufgestellt werden. Darüber hinaus sind die Erarbeitung und Entwicklung von massenspektrometrischen Bibliotheken und einer Software für die Dateninterpretation erforderlich. Schließlich ist die Universität Rostock an der Integration der verschiedenen Teilkomponenten des Messsystems und dessen Validierung beteiligt. Dies erfolgt über umfangreiche Testmessungen an Standards und realen Systemen, um die Einsatz- und Leistungsfähigkeit insbesondere der massenspektrometrischen Messungen zu überprüfen und zu bewerten. Ein zweiter wichtiger Punkt ist die Umsetzung der Modelle in bedienerfreundliche Softwarelösungen.

Verbund: E! 6771 Ai1-CAS Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Slowenien Themen: Förderung Innovation

Weitere Informationen

Projektträger