Die übergeordnete Zielsetzung von MENTORA-4EU ist die Revolutionierung der bildgebenden Diagnostik und Therapiekontrolle von Erkrankungen im Rumpf wie z.B. Erkrankungen der Prostata, der Leber, der Bauchorgane, der Nieren und der Wirbelsäule. Der Einsatz hochsensibler, lokaler Radiofrequenzsender-/detektoren wird dabei bei hochaufgelöster Hochfeld-Magnetresonanz Tomographie (MRT) validiert. Innovative Hardwarekonzepte werden entwickelt und erforscht; mit dem Ziel sehr flexibler und an die jeweilige Körperform gut anpassbare lokale MRT-Sender/-Detektoren. Mit diesem innovativem technischen Ansatz kann die räumliche Auflösung der MRT-Bilder substanziell verbessert und somit die Qualität der Diagnostik erhöht werden. Die gleichzeitige Verkürzung der Untersuchungszeiten führt auch zu einer Reduktion der Untersuchungskosten. Konkret sollen im Teilprojekt Sende-/Empfangstechnologien mittels leichter und flexibler "slot-array" Antennenkonfigurationen bei Magnetfeldstärken von 3.0 T und 7.0 T entwickelt werden. Diese Hochfrequenzantennen werden im Design auf die MRT von Rumpf, Abdomen und Unterbauch optimiert und entsprechende Prototypen (Funktionsmuster) entwickelt, um die grundsätzliche Anwendbarkeit bei hochaufgelöster MRT des Körperstammes, Abdomens und Pelvis nachzuweisen.
Verbundprojekt: Seeing is Believing: Revolution der bildgebenden Diagnostik und Therapiekontrolle des Körperstammes durch superaufgelöste Hochfeld-Magnetresonanztomographie; Teilprojekt: Industrielle Forschung und Entwicklung lokaler Radiofrequenz-Antennen für hochauflösende Hochfeld-MRT des Körperstammes
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 31.08.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1815
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: MRI.TOOLS GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 12074 MENTORA_4_EU
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation