Für Bauteile, die verschiedene Fertigungsprozesse durchlaufen haben, sind CO2-Bilanzierungen möglich. Dabei werden die Emissionsfußabdrücke, die sich aus der komplexen Fertigungskette ergeben, berechnet und transparent ihre Anteil an der Fertigungskette ermittelt. Es ist möglich, dass kleine Anpassungen in der Geometrie schon in der Konstruktion wesentliche Auswirkungen auf die Gesamt-CO2-Bilanz der Fertigung haben. Diese Komponente ist bislang unerschlossen. Im Projekt Green_ForHeaM wird daher ein Softwaretool entwickelt, welches bereits in der Konstruktionsphase (CAD-/CAM-Software) die CO2-Bilanz der Fertigung berechnet und so dabei hilft, schon in einem sehr frühen Stadium der Bauteilentwicklung energie- und damit auch umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Im Teilprojekt "Ermittlung des CO2-Fußabdrucks von Bauteilen, die in komplexen Prozessketten einschließlich Umformung, Schmieden, Bearbeitung und Wärmebe-handlung hergestellt werden" wird die algorithmische Verarbeitung von energetischen Daten aus zerspanenden Prozessen entwickelt sowie gemeinsam mit den Partnern die frühzeitige Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Bauteilen ermöglicht. Wesentlicher Vorteil ist es, dass diese Informationen den Konstrukteuren direkt im CAD-/CAM-Programm zur Verfügung stehen. Der Lösungsansatz beruht darauf, aus realen Prozessdaten der Industrie die Faktoren zu identifizieren, die wesentlich für erhöhte Energieaufwände sind. Durch die Minimierung dieser Faktoren können Einsparpotentiale aufgezeigt und von den Konstrukteuren frühzeitig gehoben werden.
Verbundprojekt: Softwaretool zur Identifizierung von emissionsarmen Prozessrouten entlang der Wertschöpfungskette "Umformen-Wärmebehandeln-Zerspanen"; Teilvorhaben: CO2-Fußabdrücke der Produktherstellung mit komplexen Prozessketten (inkl. Schmieden, Bearbeitung und Wärmebehandlung)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2024
                    
                        - 30.06.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH24002B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: prosimalys GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Green_ForHEAM
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tunesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation