Das NanoSpin-Konsortium wird Forschungen in den Bereichen der theoretischen und experimententellen Phyisk, der Materialwissenschaften, der NMR-Spektroskopie sowie der Elektrotechnik mit dem Ziel betreiben, die diamantbasierte Hyperpolarisation als Methodik zur signifikaten Performancesteigerung bei der spinbasierten Analytik (NMR- und ESR-Spektroskopie) zu etablieren. Dabei soll sowohl der Prototyp eines portablen, kombinierten Hyperpolarisations-NMR-ESR-Spektrometers entstehen als auch die Verwendung der Methodik in kommerziellen NMR-Spektrometern prototypisch realisiert werden. Das an der Universität Stuttgart durchgeführte Teilvorhaben beschäftigt sich dabei mit der Erforschung und prototypischen Realisierung neuer Hardware Anrege- und Auslesekonzepte für die ESR- und NMR-Spektroskopie. Durch das sehr hohe Miniaturisierungspotential sowie die erheblich geringeren Fertigungskosten der verwendeten integrierten Schaltungstechnik gegenüber konventionellen Ansätzen eröffnen die Ergebnisse dieses Teilvorhabens vollständig neue Märkte für die spinbasierte Analytik wie z.B. den Markt der personalisierten Medizin.
Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Integrierte Schaltungen für die Steuerung und das Auslesen von Kern- und Elektronenspins bei der diamantbasierten Hyperpolarisation
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 31.03.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13N14809
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Stuttgart - Fakultät 5 Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Intelligente Sensorik und Theoretische Elektrotechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin)
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Ungarn
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Entwicklung der Kernspinresonanz auf der Nanoskala
 - Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Entwicklung von Quantenkontrollmethoden zur diamantbasierten Hyperpolarisation und zur Entwicklung der Kernspinresonanz auf der Nanoskala
 - Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Diamant-basierte Hyperpolarisation für die NMR-Spektroskopie