RESCHEDULE hat das Ziel, wissenschaftlich fundierte, lokal angepasste Lösungen zu entwickeln, die die Widerstandsfähigkeit kleinbäuerlicher Betriebe im Mittelmeerraum gegenüber Klimawandel und Klimaextremen verbessern, und ihre Anwendung in Ko-Konstruktion mit Stakeholdern zu gewährleisten. Der Schwerpunkt des UFZ Teilprojektes liegt in der mikrobiologischen Charakterisierung und Modellierung der "Bodengesundheit" als fortwährende Fähigkeit des Bodens, als lebenswichtiges Ökosystem zu funktionieren, und die Ernährung und Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen zu fördern. Bodengesundheitsindikatoren werden in neue Entscheidungsunterstützungssysteme integriert, um das Management arider Agrarregionen nachhaltig an den globalen Wandel anzupassen.
PRIMA-Verbundprojekt: Steigerung der Resilienz mediterraner Agrarsysteme gegenüber Klimawandel-Extremen; Teilvorhaben: Mikrobiom-Indikatoren der Bodengesundheit zur Entwicklung modellbasierter nachhaltiger Managementstrategien im Mittelmeerraum
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 30.11.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DH21019
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Bodenökologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    RESCHEDULE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					Portugal
				
					
					Tunesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit