Ziel des Prema-Vent-Projekts ist die Entwicklung einer synchronisierten natürlichen Atemunterstützung für Frühgeborene. Diese wird die neurologische und physische Entwicklung der Babys positive beeinflussen und gleichzeitig beatmungsbedingte Lungenerkrankungen, wie die Bronchopulmonale Dysplasie (BPD), abmildern und hat damit das Potenzial Krankenhausaufenthalte zu verkürzen. Der kabellose Bambi-Gürtel kann die Zwerchfellmuskelaktivität zuverlässig anhand des Oberflächen-Zwerchfell-EMGs (tEMG) messen. Dieses Signal muss in Echtzeit in ein Atemmuster übersetzt werden, auf dessen Grundlage der Respirator der Fritz Stephan GmbH eine auf die natürliche Atmung der Frühgeborenen abgestimmte Beatmung durchführen kann. Im Teilprojekt Integration und Validierung zwerchfellaktivitätsgesteuerter Beatmungsunterstützung (InoviB) muss die Fritz Stephan GmbH, nachdem die Anforderungen an das System und an einen zur Validierung benötigten Lungensimulator definiert sind, die verwendeten Gerätschaften (Beatmungsgeräte und Lungensimulator) mit geeigneten Kommunikationsschnittstellen ausstatten. Hierzu müssen neue Elektronikkomponenten entworfen und bestehende Elektronikbaugruppen angepasst werden. Entwicklungsbegleitend finden dazu Tests hinsichtlich der elektromagnetischen Immunität und der elektromagnetischen Emission statt. Ferner müssen die in beiden Einheiten benötigten Algorithmen entworfen und implementiert werden und es wird die Benutzerschnittstelle für den neuen Modus konzipiert, designt und implementiert. Abschließend wird der entstandene Demonstrator validieren und somit geprüft, ob die Projektziele erreicht wurden.
Verbundprojekt: Synchronisierte, nicht-invasive Atemunterstützung für Frühgeborene; Teilprojekt: Integration und Validierung zwerchfellaktivitätsgesteuerter Beatmungsunterstützung (InoviB)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2024
                    
                        - 31.10.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2436
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fritz Stephan GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 5862 Prema-Vent
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation