Vorhabenbeschreibung Ziel von INDOBIOSYS ist die Entwicklung und Bereitstellung zentraler Komponenten eines wissensbasierten, funktionellen Screening-Ansatzes zur Entdeckung neuer antibakterieller Wirkstoffe aus indonesischen Organismen. Hierzu wird eine neuartige, integrierte Hochdurchsatzpipeline zur Biodiversitätsentdeckung für die Aufsammlung, Identifikation und das Vorhalten vielversprechender Zielgruppen aus Gebieten hoher Biodiversität eingesetzt und ein digitales Indonesisches Biodiversitätsinformationssystem (IBIS) aufgesetzt, das Daten und Ergebnisse aus dem Projekt mit vorhandenen Informationen zeitnah verknüpft und für die Forschung wie die breite Öffentlichkeit über ein Online-Portal bereitstellt. Die erstmalig umgesetzte Kombination von primären Biodiversitätsdaten mit relevanten Metadaten für einen innovativen Ansatz zur Wirkstoffentdeckung schafft eine neuartige Plattform, über die eine fokussierte und effiziente, wie nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen in Indonesien ermöglicht wird. Arbeitsplan Vier WPs von INDOBIOSYS sind in Berlin angesiedelt. WP 1 koordiniert das Gesamtprojekt wie auch die Kollaboration mit anderen Projekten. WP2 wird ein Indonesisches Biodiversitäts-Informationssystem (IBIS): IBIS-DB ist die zugrundeliegende Datenbank mit erweiterten Datenverwaltungs- und Abfragefunktionen und IBIS-WWW ist die Webschnittstelle von IBIS und stellt als öffentliches Datenportal Informationen bereit, die für einen wissensbasierten Screeningansatz zur Entdeckung neuer Antiinfektiva relevant sind. WP 3 implementiert die eigentliche Biodiversitätsentdeckungspipeline mit drei Hauptkomponenten (Feldarbeit, Probenverarbeitung, Datenerfassung). WP6 liefert Arthypothesen einschließlich der Entdeckung neuer Arten. Kernaufgabe ist Datenpublikation in wissenschaftlichen Publikationen und über IBIS-WWW. Das Webportal wird alle Daten aus INDOBIOSYS bereitstellen, insbesondere artspezifische Informationen mit Relevanz für funktionelles Screening.
Verbundprojekt: System zur Entdeckung und Dokumentation indonesischer Biodiversität - INDOBIOSYS -; Teilvorhaben: Biodiversitätsentdeckungspipeline und Informationssystem
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16GW0111K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Indonesian biodiversity discovery and information system
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indonesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften