Ziel des Projektes "The European PILOT" (TEP) ist es, zu einem nachhaltigen Exascale-HPC-Angebots-Ökosystem beizutragen und dadurch die technische Autonomie Europas in diesem Feld substanziell zu fördern und zu sichern. TEP besteht dabei aus vier Streams, welche zusammen ein komplett europäisches Open-Source- und Open-Standard-basiertes Software- und Hardware- System liefern. Insbesondere werden zwei europäische Beschleuniger-Architekturen (MLS, VEC) zusammen mit der notwendigen Software- und Systemintegration realisiert. TEP baut dabei auf den Arbeiten aus EPI SGA1 auf. Zusammen mit dem General Purpose Processor (GPP) aus EPI, wird TEP das erste HPC-System bauen, welches komplett aus europäischen Komponenten besteht. Stream 1 deckt dabei Projektmanagement, Dissemination, IP-Verwertung und Kollaboration mit anderen Projekten ab. In Stream 2 wird der Software-Stack für TEP entwickelt, während in Stream 3 aufbauend auf den IP-Blöcken des EPI-Beschleunigers (EPAC) zwei Beschleuniger-Chiplets entwickelt werden. Hierbei werden die existierenden IPs signifikant erweitert und verbessert sowie neue europäische IP-Blöcke hinzugefügt. Stream 4 schließlich bringt die Software und die Beschleuniger-Hardware zusammen, integriert alles in ein neuartiges HPC-System basierend auf der Open Compute Platform (OCP) inklusive Innovationen in den Bereichen immersive Flüssigkeitskühlung, fortschrittliche Energieverteilung und Netzwerk-Backplanes. Schließlich wird aus den Komponenten ein flexibles, komplettes System aufgebaut bestehend aus Tanks mit Servern und Beschleunigern. Bei Benutzung der TEP-Beschleuniger zusammen mit einer SiPearl CPU (EPI) entsteht das erste komplett europäische HPC Ökosystem. Die deutschen Partner im TEP-Projekt leisten dabei wichtige Arbeiten im Bereich der Hochleistungs-InterfaceKomponenten, der eigentlichen Beschleuniger, der Implementierung der Chiplets, des Hardware-SoftwareCo-Designs, der Anforderungsanalyse, des Benchmarkings und der Dissemination.
Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigungen als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2021
                    
                        - 28.02.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16HPC053
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) - Standort Erlangen
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigungen als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Kroatien
				
					
					Italien
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigungen als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems
- Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigern als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems
- Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigern als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems
- Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigern als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems