Wasser ist eine existentielle Ressource mit immensem Wert für Mensch und Umwelt. Um die nachhaltige Verfügbarkeit sicherzustellen, werden moderne Werkzeuge für die effiziente und verlässliche Wasserüberwachung benötigt. Dies zeigt sich nicht zuletzt am Fischsterben in der Oder. Um einen besseren Schutz für Flüsse zur Verfügung zu stellen, schlägt das TETRA-Konsortium eine Projekt-Blaupause vor, durch die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Wasserwirtschaft vereinfacht und beschleunigt wird. Die zur Verfügung gestellten Werkzeuge werden Kosten- und Zeitaufwand für KI-Lösungen senken. Behörden und KMUs werden unterstützt Flüsse widerstandsfähig und gesund zu halten. TETRA realisiert einen KI-Werkzeugkasten. Eine passende Methodik unterstützt und begleitet die Implementierung. Die entwickelten Werkzeuge werden mithilfe von zwei Anwendungsfällen am Deutsch-Französischen Fluss Rhein bewertet (Flussüberwachung und Renaturierungsmaßnahmen). Die Flussüberwachung erfolgt mithilfe von Bilddaten und Sensordaten. Es wird zusätzlich untersucht, wie KI-Algorithmen auf diesen Geräten laufen können (Edge-AI). Im Bereich der Renaturierungsmaßnahmen wird KI für Nachhaltigkeit eingesetzt. Die begleitende Methodik wird auf dem bestehenden KI-Engineering Industrie-Modell PAISE aufsetzen. Wo nötig, wird PAISE angepasst, um mit dem entwickelten Werkzeugkasten zu harmonieren und eine Blaupause für Nachfolgeprojekte zu ermöglichen. Sowohl Methode, also auch die entwickelten Basiswerkzeuge werden in einem gemeinsamen Ökosystem frei zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse können von deutschen und französischen Behörden und KMUs angewendet werden, was binationale Kooperationsmöglichkeiten im Bereich KI eröffnet.
Verbundprojekt TETRA: Toolbox und mEthoden zur umseTzung von wasseRbAsierten ki-projekten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2023
                    
                        - 31.05.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01IS23035B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Seba Hydrometrie GmbH & Co. KG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    TETRA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation