Trust 4.0 entwickelt eine Trust-Enforcement-Plattform, die die vertrauensvolle und Privatheits-bewahrende Datenverteilung und Kooperation über die gesamte Lieferkette gewährleistet. Dabei werden Modelle und Werkzeuge zur Erfassung von Privatheitseigenschaften entwickelt, die Softwarearchitekturen, Datenströme und rollenspezifische Berechtigungen widerspiegeln. Darauf aufbauende Vertraulichkeitsanalysen sollen Verletzungen der Privatheit auf der Grundlage dieser Modelle identifizieren. Die praktische Anwendbarkeit des Trust 4.0-Ansatzes wird anhand realer Fallstudien von Anwendungspartnern evaluiert. Im Ergebnis können deutlich vertrauensvollere und Privatheits-bewahrendere Unternehmens-übergreifende Industrie 4.0-Umgebungen realisiert und betrieben werden. Damit entstehen neue Innovationspotentiale für KMU unterschiedlicher Ausrichtungen aus Deutschland und Tschechien, die so die Chancen der industriellen Umgestaltung besser für neue Geschäftsmodelle nutzen können. Das Projekt adressiert die folgenden Ziele: - Ziel 1: Bereitstellen von Modellen zur Erfassung von Privatheitseigenschaften in der ad-hoc Kommunikation. - Ziel 2: Entwicklung von Vertraulichkeits-Analysen und -Techniken, um Privatheitsverletzungen zu identifizieren. - Ziel 3: Bereitstellen einer Trust-Enforcement-Plattform, um die Einhaltung von Privatheitsverträgen zur Laufzeit sicherzustellen. - Ziel 4: Überprüfen und bewerten der Anwendbarkeit und des Nutzens der Trust 4.0-Ergebnisse in industriellen Echt-Welt-Systemen. - Ziel 5: Verwertung und Verbreitung der Ergebnisse des Projektes.
Verbundprojekt: Trust 4.0 - Datenfluss-basierte Modellierung und Analyse von Privatheit und Vertraulichkeit in Industrie 4.0-Systemen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2018
                    
                        - 30.04.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01IS17106B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: CAS Software AG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Trust 4.0
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation